Motoneuronerkrankungen

Bei Motoneuronerkrankungen handelt es sich um Erkrankungen des motorischen Nervensystems mit Beteiligung des 1. Motoneurons (zentral-motorische Bahnen) oder des 2. Motoneurons (Vorderhornzellen).

Wichtige Informationen

Aktuelle Informationen

Liebe Patientinnen und Patienten,

Die Praxis ist donnerstags zwischen 12:00 - 14:00 Uhr geschlossen.
Außerdem bleibt die Praxis an folgenden Freitagen aus organisatorischen Gründen geschlossen:

26. September 2025

Bitte wenden Sie sich daher im Notfall an den Kassenärztlichen Notdienst unter der Rufnummer 116 117.

Wir suchen Sie!

Medizinische Fachangestellte und eine MTA-F in der neurologischen Funktionsdiagnostik. Bei Interesse klicken Sie auf diesen Link.

Die Leitsymptome sind voranschreitende Muskelschwäche und Muskelverschmächtigungen oder bei zentral-motorischer Beteiligung auch Muskelsteifigkeit (Spastik). Zu dieser Gruppe gehören die folgenden Krankeitsbilder:

  • Spinale Muskelatrophien (SMA)
  • Bulbospinale SMA Typ Kennedy
  • Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
  • progressive Muskelatrophie (PMA)
  • primäre Lateralsklerose
  • Hereditäre Spastische Spinalparalysen (HSP)
  • Post-Polio-Syndrom (PPS)

Die Diagnostik erfordert eine sorgfältige Abgrenzung zu anderen Erkrankungen mit einem ähnlichen Erscheinungsbild und bedarf insbesondere bei der ALS einer engmaschigen Verlaufskontrolle.

Die Diagnostik und Therapie erfolgt in unserer Praxis in enger Kooperation mit den neurologischen und pulmologischen Kliniken des Neuromuskulären Zentrums Hamburg der DGM. Als weiteres Referenzzentrum, insbesondere für ALS Erkrankte steht die Motoneuronambulanz der Charité in Berlin, das Neuromuskuläre Zentrum mit Ambulanz für Motoneuron- und Muskelerkrankungen im UKSH-Lübeck, der Spezialsprechstunde für Motoneuronerkrankungen des Universitätsklinikums Rostock und die ALS Sprechstunde der MHH in Hannover zur Verfügung.

Die weitere Betreuung, sozialrechtliche Beratung und Hilfsmittelversorgung erfolgt in enger Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) in Hamburg und Schleswig-Holstein und die ASV für Neuromuskuläre Erkrankungen.

Motoneuronerkrankungen und COVID-19