Liquoruntersuchung

Bei der Liquoruntersuchung handelt es sich um eine Methode zur Untersuchung der Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit auf entzündliche Veränderungen. Entsprechend setzen wir diese Untersuchung vor allem bei Verdacht auf Entzündungen oder Infektionen der Hirnhäute, des Gehirns, des Rückenmarks oder der Nervenwurzeln ein.

Wichtige Informationen

Aktuelle Informationen

Liebe Patientinnen und Patienten,

Die Praxis ist donnerstags zwischen 12:00 - 14:00 Uhr geschlossen.
Außerdem bleibt die Praxis an folgenden Freitagen aus organisatorischen Gründen geschlossen:

26. September 2025

Bitte wenden Sie sich daher im Notfall an den Kassenärztlichen Notdienst unter der Rufnummer 116 117.

Wir suchen Sie!

Medizinische Fachangestellte und eine MTA-F in der neurologischen Funktionsdiagnostik. Bei Interesse klicken Sie auf diesen Link.

Aber auch bei anderen neurologischen Erkrankungen z.B. Demenzerkrankungen kommt diese Untersuchung zum Einsatz.

In einem Gespräch wird Ihnen die medizinische Indikation, die Vorgehensweise und evtl. Nebenwirken erläutert und Ihnen ein Aufklärungsblatt ausgehändigt, das Sie zum Termin unterschrieben mitbringen.

Der Liquor wird durch eine Punktion des Wirbelkanals im unteren Lendenwirbelabschnitt mit einer dünnen atraumatischen Nadel gewonnen (Lumbalpunktion), dort wo kein Rückenmark mehr vorhanden und deshalb keine Gefahr einer Rückenmarksverletzung gegeben ist. Die Punktion erfolgt in der Regel in sitzender Haltung mit etwas vorgebeugter Lendenwirbelsäule, eine Assistentin steht Ihnen unterstützend zur Seite. Die Untersuchung dauert mit Vorbereitung etwa 10 Minuten.