Kopfschmerzen sind meist ein harmloses Symptom. Am verbreitetsten sind der episodische Spannungskopfschmerz sowie die Migräne. Kopfschmerzen können das Begleitsymptom bei Erkrankungen, Entzündungen und Prozessen des Gehirns, seiner Hirnhäute und hirnversorgenden der Gefäße sein. Auch bei allgemeinen Erkrankungen (z.B. grippeartige Erkrankungen, erhöhter Blutdruck/ Blutdruckkrisen, hormonelle Störungen etc.), Erkrankungen des Auges (z.B. Glaukomanfall), der Nasennebenhöhlen z.B. Sinusitis), des Kiefers, der Zähne oder des Nackens können Kopf- oder Gesichtsschmerzen auftreten.
Folgende Warnsymptome sollten Sie im Zusammenhang mit Kopfschmerzen veranlassen, einen Arzt oder eine Notaufnahme aufzusuchen:
- Donnerschlagkopfschmerz
- bisher unbekannter Kopfschmerzcharakter
- Erstmanifestation nach dem 50. Lebensjahr
- Bewußtseinsstörung
- neurologische Herdzeichen (Lähmungen, Sprachstörungen, Sehstörungen …)
- Psychische oder kognitive Störungen
- Nackensteife
- Infektzeichen
- morgendliches Erbrechen
- Schädelhirntrauma in der jüngeren Vorgeschichte
- Epileptischer Anfall
- Behandlung mit blutverdünnenden oder immunsuppressiven Medikamenten
Weiterführende Links
Deutsche Migraine – und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG)