Elektromyographie (EMG), Elektroneurographie (ENG / NLG)

Ein EMG und ENG erfolgt bei Verdacht auf eine Schädigung von Muskeln und Nerv. Diese Untersuchung kommt somit zum Einsatz bei Entzündungen oder mechanischer Bedrängung der Nervenwurzeln (z.B. durch Bandscheibenvorfälle), bei Verletzungen oder Kompression peripherer Nerven (z.B. Carpaltunnelsyndrom), bei generalisierten Erkrankungen der Nerven (z.B. Polyneuropathien), der Myasthenie und bei Muskelerkrankungen.

Wichtige Informationen

Aktuelle Informationen

Liebe Patientinnen und Patienten,

Die Praxis ist donnerstags zwischen 12:00 - 14:00 Uhr geschlossen.
Außerdem bleibt die Praxis an folgenden Freitagen aus organisatorischen Gründen geschlossen:

26. September 2025

Bitte wenden Sie sich daher im Notfall an den Kassenärztlichen Notdienst unter der Rufnummer 116 117.

Wir suchen Sie!

Medizinische Fachangestellte und eine MTA-F in der neurologischen Funktionsdiagnostik. Bei Interesse klicken Sie auf diesen Link.

Die EMG Untersuchung erfolgt mittels dünner Nadelelektroden aus der Muskulatur, die ENG oder NLG Untersuchung erfolgt nach elektrischer Stimulation der Nervenfasern durch Ableitung von Nerven oder Muskeln, in der Regel mit Oberflächenelektroden, in Einzelfällen auch mit dünnen Nadelelektroden. Die Untersuchungen sind ungefährlich und nicht belastend. Die Dauer der Untersuchung richtet sich nach der Fragestellung, meist jedoch nur wenige Minuten.