Liebe Mitstreiter:innen des Neuromuskulären Zentrums Hamburg,
wir laden Sie ganz herzlich zur 4. Netzwerkveranstaltung des Neuromuskulären Zentrums Hamburg ein und freuen uns darauf Ihnen im weiteren Verlauf der Einladung das vollständige Programm vorstellen zu dürfen.
- Datum: Mittwoch, 17. September 2025
- Wann: 16.00 Uhr – 19.00 Uhr
- Wo: Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf – Campus Lehre
Das Neuromuskuläre Zentrum in Hamburg bringt mit seinen dezentralen Strukturen großes Potenzial und viele Chancen mit sich. Es lebt von der Interaktion und dem Austausch zwischen den einzelnen Akteuren – auch überregional.
Um die Vernetzung und die Synergien unter den Akteuren und Kliniken kontinuierlich zu fördern und zu unterstützen, haben wir uns für die geplante Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder ein spannendes und interaktives Programm für Sie überlegt.
Finden Sie hier die Programmübersicht:
16.00 – 16.15
Begrüßung und Information zur Veranstaltung 16.15 – 16.45 Uhr Therapie von orthopädischen Problemen bei Kindern und Jugendlichen mit neuromuskulären Erkrankungen. Wann konservativ – wann operativ?
Referentin: Dr. Cornelia Babin, Kinderorthopädie im Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift
16.45 – 17.15
Skolioseversorgung bei Kindern und Jugendlichen mit neuromuskulären Erkrankungen: State of the Art – wann, was und bei wem? Referent: Dr. Kiril Mladenov, Kinderorthopädie im Altonaer Kinderkrankenhaus
17.15 – 17.30
Kaffee- und Snackpause
17.30 – 18.00
Herausforderung bei der Versorgung von Erwachsenen mit neuromuskulären Erkrankungen – Wann reicht eine gute Hilfsmittelversorgung nicht mehr aus? Referent: Prof. Dr. Frank Timo Beil, Orthopädie im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
18.00 – 18.30
Round Table mit Diskussionen mit den Teilnehmer:innen Teilnehmer:innen: Dr. Cornelia Babin, Dr. Kiril Mladenov, Prof. Dr. Frank Timo Beil
18.30 – 18.45
Aktuelle Informationen zu medikamentösen Neuzulassungen. Referentin: PD Dr. Jessika Johannsen, Neuropädiatrie im Kinder-Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
18.45 – 19.00
Abschluss und Fazit ab 19.00 Uhr Offener Ausklang mit Getränken und Catering
Für Essen und Getränke ist gesorgt. Den genauen Lageplan der Räumlichkeit werden wir zeitnah an Sie verschicken. Die Veranstaltung ist als Präsenz-Veranstaltung geplant.
Bitte senden Sie Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 30.06.2025 an julia.roll@dgm.org.
Wir freuen uns sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen.
Herzliche Grüße vom Planungsteam, PD Dr. Jessika Johannsen (Kinder UKE), Dr. Trostdorf (Agaplesion Bethesda Bergedorf), Julia Roll (DGM Hamburg)