3. Interdisziplinäres Hamburger Neurokolloquium 20. Februar 2015
Neue Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie der Erkrankungen peripherer Nerven. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. G. Antoniadis, Vorstand NervClub & Dr. Henrich Kele, Neurologie Neuer Wall. 20. Februar 2015, 16:00 – 19:30 h Handelskammer Hamburg.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.
Eindrücke von der Veranstaltung finden Sie hier.
Programm
- 16:00 Begrüßung: Prof. Antoniadis
- 16:05 Prof. Weis: Pathoanatomische Grundlagen der Nervendegeneration und -Nervenregeneration
- 16:25 Prof. Bischoff: Elektrophysiologie in der Indikationsstellung und Verlaufskontrolle bei peripheren Nervenläsionen
- 16:45 Dr. Kele: Neue Anwendungen der Nervensonografie bei der Therapieentscheidung
- 17:05 Prof. Bendszus: Spektrum der MR-Neurografie in der täglichen Anwendung
- 17:25 Kaffeepause
- 17:45 Prof. Schmidhammer: Erfolge, Misserfolge und deren Management bei Operationen häufiger Engpasssyndrome
- 18:10 Prof. Kretschmer: Tumor und Trauma – wann warten, wann operieren?
- 18:35 Dr. Glaesener: Konservative Therapie bei peripheren Neuropathien – wer macht was?
- 19:00 Gemeinsames Buffet und Ausklang der Veranstaltung
2. interdisziplinäres Hamburger Neurokolloquium am 29. Februar 2012
Haus der Patriotischen Gesellschaft, 16:30 – 20:10 h, (Wissenschaftliche Leitung Dr. Kele)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.
Eindrücke von der Veranstaltung sehen Sie hier.
Pressemitteilung zum 2. interdisziplinären Hamburger Neurokolloquium
Programm
- Warum heute noch EMG in der Diagnostik peripherer Nervenläsion? (Dr. Knop, Hamburg).
- Wie beeinflusst die Nervensonografie die weitere Diagnostik und Therapie (Dr. Kele, Hamburg).
- MR-Neurographie: Kann die Verdachtsdiagnose bestätigen oder neues entdecken (Prof. Bendzus, Heidelberg).
- Neues zu Therapie der Kompressionssyndrome (Prof. Antoniadis, Günzburg).
- Therapeutische Vorgehen bei Tumoren und Traumata der peripheren Nerven – der aktuelle Stand (Prof. Kretschmer, Oldenburg).
- Sekundäreingriffe und Therapieoptionen nach Operationen an peripheren Nerven (Dr. Preisser, Hamburg)
1. interdisziplinäres Hamburger Neurokolloquium 24. Februar 2010
Moderne Diagnostik und Therapie von Läsionen peripherer Nerven im Sofitel Hotel Alter Wall in Hamburg. Organisation Dr. Kele.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.
Eindrücke von der Veranstaltung sehen Sie hier.
Programm
- Elektrophysiologische Diagnostik bei peripheren Neuropathien (Dr. Knop, Hamburg)
- Sonografie der peripheren Nerven (Dr. Kele, Hamburg)
- MRT bei Erkrankungen der peripheren Nerven (Prof. Bendzus, Heidelberg)
- Therapie der Kompressionssyndrome (Prof. Antoniadis, Günzburg)
- Therapeutische Möglichkeiten bei Nervenverletzungen (Prof. Kretschmer, Oldenburg)
- Sekundäreingriffe und Therapieoptionen nach Operationen an peripheren Nerven (Dr. Preisser, Hamburg)